Plakatpräsentation Karin Ospelt
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche
Take a child into theatre March 20
kreative Videonachricht reist um die Welt
Liebe ist... Tanzen und Philosophieren...
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche 2015
Symposium zum zeitgenössischen Musiktheater
Symposium "Darstellende Kunst und Bildung" 2012
Liechter als Stein
Im Rahmen des 10-jährigen Bestehens hat die ASSITEJ Liechtenstein ein Sklpturenprojekt initiiert. Der Abenteuerspielplatz "Dräggspatz" und der Schweizer Bildende Künstler GAMelle haben mit Kindern zur diesjährigen Ausstellung Bad RagARTz, eine Skulptur zum Thema "Kinderrecht auf Kunst und Kultur" erschaffen. Das Kunstwerk ist während der gesamten Dauer der Skulpturenausstellung in Vaduz zu sehen und kann im Park beim Peter Kaiser Platz bestaunt werden.
Kinder aus ganz Liechtenstein kreierten während der Aktivwoche der Gemeinde Schaan vom 13. bis 17. April 2015 mit Unterstützung des Schweizer Bildenden Künstlers GAMelle und dem Leitungsteam des Abenteuerspielplatzes "Dräggspatz" eine Skulptur zum Thema "Kinderrecht auf Kunst und Kultur". Sie machen damit auf ihr Recht aufmerksam, sich der Kunst in all ihren Formen regelmässig zu nähern, mit künstlerischen Sprachen experimentieren zu dürfen und Teil künstlerischer Prozesse zu sein. Im Vordergrund standen der spielerische Prozess sowie die Kreativität und Fantasie der teilnehmenden Kinder.
Die Skulptur mit dem Titel "Liechter als Stein" ist in einem Prozess entstanden, wobei Kinder Unsichtbares und Sichtbares entdecken konnten. Gebräuchlichen und alltäglichen Materialien, achtlos weggeworfenen Gengenständen, wurde wieder neue Energie verliehen, die vorher verloren schien. Die Skulptur wurde aktiv erarbeitet von Amélie Keller, Colin Lampert, David Mattle, Elias Eberle, Elias Oehry, Jeylan Beck, Joya Frick, Julian Tarjan, Luca Bresch und Luis Eberle. Gemeinsam mit dem Schweizer Künstler Gamelle und mit Unterstützung vom Leitungsteam Evelyn Kranner, Margrit Vogt, Marco Libener, Kira Mäder und Ursula Bachmann entstand ein Kunstwerk, welches vermutlich erstmals als Gemeinschaftswerk mit Kindern neben Werken bedeutender und berühmter Künstler zu besichtigen ist.