Plakatpräsentation Karin Ospelt
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche
Take a child into theatre March 20
kreative Videonachricht reist um die Welt
Liebe ist... Tanzen und Philosophieren...
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche 2015
Symposium zum zeitgenössischen Musiktheater
Symposium "Darstellende Kunst und Bildung" 2012
Downloads
Sherlock
Arbeitstreffen "Sherlock" erfolgreich durchgeführt
Am 18. Juni 2014 ging das internationale Arbeitstreffen "Sherlock" der ASSITEJ-Zentren Schweiz und Liechtenstein, in Schaan erfolgreich zu Ende. Rund 30 Theaterschaffende aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Luxemburg und Liechtenstein trafen sich vom 15. bis 18. Juni und arbeiteten in unterschiedlichen Ateliers mit dem niederländischen Dramatiker und Regisseur Ad de Bont, den belgischen Choreografen Joke Laureyns und Kwint Manshoven, dem deutschen Puppenspielerr Lars Frank und dem Musiker und Komponisten Jeff Benignus aus Frankreich zusammen.
Renommierte Workshop-Leiter in Schaan
Einen inspirierenden Einstieg in das Arbeitstreffen erlebten die Teilnehmenden mit dem Vorstellungsbesuch von "Jetzt nicht!" des niederländischen Theaters Het Laagland und dem anschliessenden Inszenierungsgespräch mit dem Autor Guy Krneta und dem Ensemble. Bei der Abschlusspräsentation am Mittwochnachmittag zeigte sich auf eindrückliche Art, was für ein Reichtum an Erfahrung, Können und Begeisterung während der vier Tage in Schaan versammelt war. Das Arbeitstreffen ermöglichte den professionellen Theaterschaffenden einen offenen Austausch untereinander zu pflegen, gemeinsam Arbeitsrealitäten zu reflektieren und von einander zu lernen.
Neue Inspiration und Motivation für die Arbeit
"Professionell, ehrlich, lehrreich, guter Austausch, nationale und internationale Ein- und Ausblicke, Offenheit, spannende künstlerische Anregungen, konzentrierte Ruhe, gute Arbeitsatmosphäre, Leichtigkeit mit Tiefgang und besondere Gastfreundschaft" lautete dann auch das einstimmige Fazit der Teilnehmer/innen. Motiviert und reich beschenkt durften schliesslich alle Theaterschaffenden in ihren Alltag zurückkehren mit dem Wunsch nach Fortsetzung dieses einmaligen Weiterbildungsprogramms der ASSITEJ-Zentren Schweiz und Liechtenstein.