Take a child into theatre March 20
kreative Videonachricht reist um die Welt
Liebe ist... Tanzen und Philosophieren...
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche 2015
Symposium zum zeitgenössischen Musiktheater
Symposium "Darstellende Kunst und Bildung" 2012
Downloads
Symposium „Darstellende Kunst und Bildung“
Eine Veranstaltung von TAK und ASSITEJ Liechtenstein in Zusammenarbeit mit der ASSITEJ Austria im Rahmen des STELLA12-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum
Dienstag, 24. April 2012, 15.00 - 18.30 Uhr
Die Integration von Kunst und kultureller Bildung ist in den Schulen europaweit als dringliches Thema erkannt worden. Man spricht von Kulturkompetenz, künstlerischem Denken, Kunst als Methode des Lernens, ästhetischer Bildung. Wir wissen es alle: "Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Kunst und Kultur". So steht es in der Kinderrechtskonvention der Vereinigten Nationen. Wo kann die Schule von den professionellen Theatermacher/innen profitieren? Wie kann das Theater zu einem Lernort für die Schule werden? Anhand verschiedener Praxisbeispiele stellten namhafte Vertreter/innen der Theaterszene Modelle der künstlerisch-theatralen Zusammenarbeit der Institutionen Theater und Schule vor. Die Symposiumsteilnehmer/innen aus dem Bildungsbereich und der Kulturpolitik aus Vorarlberg und Liechtenstein diskutierten gemeinsam mit den Vertreter/innen der darstellenden Kunst in moderierten World-Cafés. Die einzelnen Hosts fassten die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Tischrunden zusammen und präsentierten diese dem Plenum. Das Ziel dieses Symposiums war ein Manifest für die Umsetzung der kulturellen Bildung in der Verschränkung von Theater und Schule.
Impulsvorträge und Hosts
Stephan Rabl, Direktor des DSCHUNGEL WIEN - Theaterhaus für junges Publikum Jutta Stärk, künstlerische Leiterin an der Comedia Köln und stv. Vorsitzende der ASSITEJ Deutschland
Petra Fischer, Dramaturgie/Leitung Junges Schauspielhaus Zürich
Verena Kieger, Theaterpädagogin am Schauspielhaus Graz
Manfred Weissensteiner, künstlerischer Leiter des TaO! Theater am Ortsweinplatz, Graz