Kunst und Kultur
für junges Publikum

KINDER
HABEN
EIN RECHT
AUF KUNST
UND KULTUR

Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche
20. März 2013

Der Internationale Kinder- und Jugendtheatertag findet am 20. März statt. Er wurde auf Initiative der ASSITEJ International, dem weltweiten Netzwerk zur Förderung der darstellenden Kunst für junges Publikum, erstmals im Jahr 2001 veranstaltet und gewinnt seither in vielen Ländern der Erde mehr und mehr an Bedeutung.

Die ASSITEJ International lädt ihre Mitgliedsstaaten ein, diesen Tag für gezielte Aktionen zu nutzen und durch konkrete Projekte auf die Situation der darstellenden Kunst für junges Publikum in der Öffentlichkeit hinzuweisen. Mit einem Netzwerk, das Theater- und Einzelpersonen aus allen Ecken der Welt umspannt, ermutigt die ASSITEJ Theaterschaffende, die für ein junges Publikum spielen, nach höchster Qualität zu streben. Die ASSITEJ sieht sich als kulturell einende Stimme und folgt den Prinzipien der Gleichheit, des Friedens, der Bildung und kulturellen Vereinigung sowie der Völkerverbindung.

Der Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche hat in Ländern Südamerikas und Asiens und auch in den europäischen Ländern bereits Tradition. Initiiert wurde der Welttag von der ASSITEJ (Association Internationale du Théâtre pour l'Enfance et la Jeunesse), die internationale Vereinigung der Kinder- und Jugendtheater. Die ASSITEJ Liechtenstein folgt der Aufforderung der ASSITEJ International, vertreten durch seine Präsidentin Yvette Hardie, am 20. März mit besonderen Aktionen und weiteren Aktivitäten auf den Welttag hinzuweisen. Alle Aktivitäten werden gesammelt und international veröffentlicht.

Auch in Liechtenstein ist dieser Tag auf dem besten Weg, zu einem wichtigen Datum für das Kinder- und Jugendtheater zu werden. In diesem Jahr wird an dem international vernetzten Aktionstag das Theater für ein junges Publikum mit besonderen Aktionen gefeiert. Über die konkreten Aktionen hinaus ist die kulturpolitische Bedeutung wichtig: Theater für ein junges Publikum leistet einen unerlässlichen Beitrag zur kulturellen Bildung junger Menschen und ist ein essentieller Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Es gilt daher, das Kinder- und Jugendtheater in Liechtenstein zu stärken und die dafür notwendige Öffentlichkeit zu gewinnen.

Erstmals nutzen die ASSITEJ-Zentren in Österreich, der Schweiz, Luxemburg, Deutschland und Liechtenstein den Welttag des Kinder- und Jugendtheaters für gemeinsame Initiativen vor Ort. Mit Grussworten, besonderen Programmen, Theateraktionen und sozialem Engagement zeigt das Theater für junges Publikum seine kulturpolitische Schlagkraft und sein künstlerisches Potential.

Die ASSITEJ Liechtenstein wird mit verschiedenen Aktivitäten öffentlichkeitswirksam auf die Bedeutung dieses Tages, aber auch über die vielfältige kulturelle Landschaft für ein junges Publikum in Liechtenstein aufmerksam machen. Mit dem 20. März stellt die ASSITEJ Liechtenstein somit einmal mehr das Recht aller Kinder und Jugendlicher, Zugang zu Kunst zu erhalten, in das Zentrum. Die Aktionen des Welttags zielen darauf ab, sich aktiv und öffentlich für eine "Kunst für Alle" zu engagieren und die darstellende Kunst auch dorthin zu bringen, wo Kinder und Jugendliche von einem Zugang abgeschnitten sind.

ASSITEJ Liechtenstein
Am Schrägen Weg 20
9490 Vaduz
Liechtenstein

Telefon +423 231 19 66
Mail info@assitej.li

facebook ASSITEJ Liechtenstein
RSS feed ASSITEJ Liechtenstein Veranstaltungskalender