Plakatpräsentation Karin Ospelt
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche
Take a child into theatre March 20
kreative Videonachricht reist um die Welt
Liebe ist... Tanzen und Philosophieren...
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche 2015
Symposium zum zeitgenössischen Musiktheater
Symposium "Darstellende Kunst und Bildung" 2012
Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche und Jubiläumsveranstaltung
„10 Jahre ASSITEJ Liechtenstein“ am 20. März 2015
Seit 2001 findet am 20. März jährlich der Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche statt. Er wird auf Initiative der ASSITEJ International, dem Weltverband zur Förderung der darstellenden Kunst für junges Publikum, veranstaltet und gewinnt seither in weltweit mehr und mehr an Bedeutung. Auch die ASSITEJ Liechtenstein, die an diesem Tag ihr 10jähriges Jubiläum feiert, folgt der Aufforderung der ASSITEJ International, vertreten durch seine Präsidentin Yvette Hardie, am 20. März auf diesen besonderen Tag aufmerksam zu machen.
In Liechtenstein ist dieser Tag mittlerweile auf dem besten Weg, zu einem wichtigen Datum für das Kinder- und Jugendtheater zu werden. So lautet auch 2015 das Motto wieder: "Take A Child to the Theatre Today" und bietet allen Theater- und Kulturinteressierten die Gelegenheit, sich am Welttag und im Rahmen der ASSITEJ-Jubiläumveranstaltung, die um 18 Uhr im TAK beginnt, einen Überblick über die vielfältige Kultur- und Theaterszene für junges Publikum zu verschaffen.
Geboten wird ein vielfältiges Familienprogramm mit musikalischen, tänzerischen und theatralen Kurzbeiträgen. Darüber hinaus kann sich das Publikum im TAK-Foyer über die ASSITEJ Liechtenstein und deren mittlerweile 38 Mitglieder informieren. Für das leibliche Wohl ist bei der Jubiläumveranstaltung ebenfalls gesorgt.
Lokal und international bestens vernetzt
Die ASSITEJ Liechtenstein, die seit 10 Jahren einen unerlässlichen Beitrag zur kulturellen Bildung junger Menschen leistet, ist ein fester essentieller Bestandteil der Liechtensteiner Kulturlandschaft. Sie setzt sich für eine lebendige Kunst- und Kulturentwicklung und deren Vermittlung für ein junges Publikum in Liechtenstein ein und vereint unter ihrem Dach Theater- und Kunstschaffende, Theaterinstitutionen und freie Theater, Museen sowie Organisationen und Vereine, die sich im kulturellen Bereich für Kinder und Jugendliche engagieren. Verbindendes Element der Mitglieder ist ihr Zielpublikum: Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus setzt sie für die Stärkung des das professionellen Theaters für ein junges Publikum ein und verankert seine Bedeutung in der Öffentlichkeit. Im Bereich des künstlerischen Austausches auf internationaler Ebene gibt die ASSITEJ Liechtenstein starke Impulse und setzt in der nationalen und internationalen Vernetzung wertvolle Akzente.
Kulturpolitische Schlagkraft
Der 20. März ist auch der Tag, an dem die Theater für Kinder und Jugendliche ihre Verantwortung für die Gesellschaft bewusst machen. Auch in diesem Jahr vernetzten sich die ASSITEJ-Zentren in Österreich, der Schweiz, Deutschland Luxemburg und Liechtenstein und zeigen mit Grussworten, besonderen Programmen, Theateraktionen und sozialem Engagement die kulturpolitische Schlagkraft und das künstlerische Potential der Kinder- und Jugendtheater.
"Kunst für Alle"
Mit dem 20. März stellt die ASSITEJ Liechtenstein somit einmal mehr das Recht aller Kinder und Jugendlicher, Zugang zu Kunst zu erhalten und daran, dass die ASSITEJ fordert, dass jedem Kind und jedem Jugendlichen jedes Jahr Theaterbesuche möglich sein sollten, in das Zentrum. Die Aktionen des Welttags zielen darauf ab, sich aktiv und öffentlich für eine "Kunst für Alle" zu engagieren und die darstellende Kunst auch dorthin zu bringen, wo Kinder und Jugendliche von einem Zugang abgeschnitten sind.