3. Liechtensteiner Vorlesetag
Mittwoch, 21. Mai 2025
Vorlesen macht stark!
3. Vorlesetag in Liechtenstein am 21. Mai 2025
Die ASSITEJ Liechtenstein führt in Kooperation mit der Landesbibliothek, dem Literaturhaus und der BuchBar den Vorlesetag parallel zum Schweizer Vorlesetag durch und setzt damit ein klares Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Dieser landesweite Aktionstag zeigt, wie wichtig und schön Vorlesen ist. Dabei können die Zuhörenden aller Altersstufen gemeinsam in Geschichten eintauchen und neue Welten kennenlernen. Gemeinsames Vorlesen verbindet, fördert den Austausch und das soziale Miteinander.
Freier Eintritt für alle öffentlichen Lesungen!
Keine Voranmeldung, einfach kommen, Platz nehmen und zuhören!
Die Lesungen in den Schulen sind nicht öffentlich
Öffentliche Lesungen
Balzers
14:30 Uhr – LAK Schlossgarten: Patricia Büchel liest aus ihrem Buch «Klaräpfel»
Kooperation mit Literaturhaus, BuchBar und Seniorenbund
Triesenberg
18:30 Uhr – Walsermuseum: Franz Schädler liest Erzählungen im Triesenberger Dialekt
Vaduz
09:30 Uhr - Balu Bäckerei: Rahel Thöny vom «Bücherwurm» liest aus «Umlaufbahnen» von Samantha Harvey
14:30 Uhr - Liechtensteinische Landesbibliothek / Kinderbibliothek: Tina Weirather liest für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitpersonen
14:30 Uhr - Vadozner Huus: Markus Meier liest «Vadozner Korzgschechta»
15:00 bis 17:00 Uhr - Kunstmuseum Liechtenstein: Das Team des Kunstmuseum Liechtenstein liest in den aktuellen Ausstellungen und auf der Strasse rund um das Museum
Schaan
09:30 Uhr - Familienzentrum müze: Edith Zwygart vom TAK liest «Das Beste überhaupt – Meerschwein sein» von Kathrin Schärer und Lorenz Pauli für Kinder ab 3 Jahren und ihre Begleitpersonen
12:30 Uhr - Demenz Liechtenstein: Petra Pellini liest «Der Bademeister ohne Himmel»
Lunch-Lesung mit Sandwich und Getränken
15:00 Uhr - LAK St. Laurentius: Musikalische Lesung mit dem Ensemble «Saitenspiel»
17:00 Uhr - Liechtensteiner Behinderten-Verband: Röbi Kubik-Risch und Roswitha Schädler lesen spannende Geschichten in einfacher Sprache, mit Kaffee und Kuchen
Kooperation mit dem Seniorenbund
Eschen
10:00 Uhr - Café Georg: Jasmin Böckle liest «Der kleine Angsthase» von Elizabeth Shaw – eine Mutmach-Geschichte für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitpersonen
14:00 Uhr - Café Georg: Jasmin Böckle liest «Ronny das Pony und Gerd das Pferd» von Kai Lüftner und Wiebke Rauers für Kinder ab 6 Jahren und ihre Begleitpersonen
14:30 Uhr - LAK St. Martin: Franz Schädler und Mathias Ospelt lesen «Sprichwörter von hier & anderswo» mit Bilderausstellung
15:30 Uhr - Bibliothek Schulzentrum: Gabriela Frick liest «Pippliothek??? – eine Bibliothek wirkt Wunder» von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer für Kinder ab 3 Jahren und ihre Begleitpersonen
Mauren
14:00 Uhr- Gemeindebibliothek Mauren: Jasmin Tanner und Michelle Banzer mit ihrem Lesehund Jodie lesen «Wuff, Wau – WOW! – Zwei Leseabenteuer rund und mit Hund» für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitpersonen
19:30 Uhr - Kulturhaus Rössle: Susanna Schwager liest «Das volle Leben – Frauen und Männer über achtzig erzählen» Kooperation mit BuchBar und Literaturhaus
Schellenberg
14:00 Uhr – Bibliothek: Ute Bargetze liest «Geschichten für Kinder und ihre Erwachsenen» für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitpersonen
Grusswort Sabine Monauni
«Wer vorliest, schenkt Zeit und wird zum Brückenbauer zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Kinder lauschen staunend und Erwachsene entdecken längst vergessene Welten neu. Doch nicht nur das: Vorlesen stärkt Sprache, Zuhören und Neugier. Es schenkt Nähe, regt Fragen an und macht Bücher zu besten Freunden. Wer in Geschichten eintaucht, lernt, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Mit dem Vorlesetag wird es allen Menschen ermöglicht, in Geschichten einzutauchen. Der Tag zeigt auf, wie wichtig das Vorlesen ist und welche Chancen es eröffnen kann. Ich danke allen, die an der Planung und Durchführung dieses Tages mitwirken.»
Regierungschef-Stellvertreterin
Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur
Flyer 3. Liechtensteiner Vorlesetag
Wir sind Partner beim Schweizer Vorlesetag: www.schweizervorlesetag.ch